Arthur D. Dodds-Parker

britischer Politiker; Unterstaatssekretär im Außenministerium 1953-1954; Unterstaatssekretär für Commonwealth-Beziehungen 1954-1956

* 5. Juli 1909 Oxford

† 13. September 2006 London

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 09/1957

vom 18. Februar 1957

Wirken

Arthur Douglas Dodds-Parker wurde am 5. Juli 1909 in Oxford in England geboren. Er besuchte von 1922-1927 das Winchester College und studierte anschließend neuzeitliche Geschichte am Magdalen College in Oxford, wo er 1931 zum bachelor of arts und 1934 zum Master of Arts graduierte.

Er schlug nun die Laufbahn eines britischen Kolonialbeamten ein und wurde zunächst im Jahre 1930 im Sudan als stellvertretender Distrikskommissar verwendet. Von 1931-1934 fand er in der Verwaltung der Provinz Kordofan Verwendung, um anschließend ein Jahr lang als stellvertretender Privatsekretär des Generalgouverneurs von Khartum tätig zu sein. Von 1935-1938 arbeitete er in den Verwaltungsbehörden der Provinz vom Blauen Nil und von 1938-1939 in der Behörde für öffentliche Sicherheit des gesamten Sudangebietes, aus dessen Verwaltung er 1939 endgültig ausschied.

Danach trat er in das Regiment der Grenadier-Guards ein und hatte während der Jahre des 2. Weltkrieges die verschiedenartigsten Verwendungen in London, Kairo, Ost- und Nordafrika, Italien und Frankreich. Im Jahre 1944 wurde er zum Obersten befördert.

D. ging nach 1945 in die britische Wirtschaft und saß im Aufsichtsrat ...